

Die TMG Consultants haben zum vierten Mal in Folge den begehrten Titel „Hidden Champion des Beratungsmarktes“ errungen und ihre Position als bestes Beratungsunternehmen im Segment „Produzierende Industrie“ mit großem Vorsprung verteidigt.
„Dass wir diesen begehrten Titel nun schon zum vierten Mal in Folge erringen konnten, erfüllt uns natürlich mit Stolz“, kommentiert TMG-Geschäftsführer Darya van de Sandt-Nassehi den erneuten Titelgewinn – „vor allem, weil es ja beratungserfahrene Topentscheider und Projektverantwortliche auf Seiten der Kunden sind, die uns diese herausgehobene Kompetenz bescheinigen. In unseren Projekten haben wir offensichtlich vieles richtig gemacht“.
Der „Hidden Champion“-Award ist die wertvollste Auszeichnung, die ein mittelständisches Beratungsunternehmen in Deutschland erringen kann. Verliehen wird der Award alle zwei Jahre von der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) in Kooperation mit dem Wirtschaftsmagazin CAPITAL. In diesem Jahr wurden insgesamt 30 Beratungsunternehmen ausgezeichnet. Zehn davon mit besonderer Expertise in einer bestimmten Branche. Die übrigen Awards gingen an Unternehmen mit einer fachlichen Spezialdisziplin.
Dass der „Hidden Champion“ im Beratungsmarkt einen so hohen Stellenwert besitzt, liegt vor allem an den speziellen Rahmenbedingungen des Wettbewerbs:
- Im Gegensatz zu allen anderen Berater-Awards kann man sich um den Titel eines „Hidden Champion“ nicht selbst bewerben. Vielmehr muss man durch ein unabhängiges Expertengremium aus Wissenschaft und Praxis vorgeschlagen werden. Die prinzipielle Eignung zum Hidden Champion wird anschließend durch empirische Vorstudien der WGMB unter der Leitung von Prof. Dietmar Fink evaluiert. Danach erfolgt die finale Bewertung durch beratungserfahrene Führungskräfte. Die Studie basiert damit auf einer transparenten, interessenunabhängigen und wissenschaftlich exakten Grundlage.
- Die finale Bewertung der jeweiligen Beraterleistungen beruht ausschließlich auf den Einschätzungen von Spitzenmanagern aus der Wirtschaft, die über umfangreiche eigene Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Beratungsunternehmen verfügen. In diesem Jahr waren mehr als 1.000 Führungskräfte deutscher Großunternehmen (Jahresumsatz ≥ 500 Mio. Euro) in die Evaluierung eingebunden. Dieser Personenkreis bringt alle Voraussetzungen mit, um ein sachlich fundiertes Urteil im Hinblick auf die Kompetenzen der betrachteten Beratungshäuser abgeben zu können.
In Deutschland ging in 2021 etwa ein Viertel des rund 38 Mrd. Euro großen Beratungsmarktes an die 25 größten Managementberater. Nur wenigen Herausforderern gelingt es, in diese Phalanx einzudringen und „im Top-Segment des Marktes erfolgreich zu konkurrieren“, verdeutlicht Prof. Dietmar Fink, allseits anerkannter Analyst des Beratungsmarktes und Initiator des Awards.
Um dies zu schaffen, sollten Berater tunlichst über Qualifikationen verfügen, die von Kunden besonders geschätzt werden: „Im Zeichen von Digitalisierung und unsicheren Märkten müssen Berater vor allem als fachliche Experten, Umsetzer und Analytiker überzeugen“, betont Fink.
Den besonderen Stellenwert des Hidden Champion im Hinblick auf den damit verbundenen Kompetenzbeweis unterstreicht auch TMG-Geschäftsführer Klaus Dieterich: „Wer in der Kundenbewertung eine bessere Leistung attestiert bekommt als die vermeintlichen Platzhirsche McKinsey und Boston Consulting muss definitiv Besonderes geleistet haben.“
Klar sei aber auch, dass sich die TMG auf diesen Lorbeeren nicht ausruhen werde. „Wer auf Dauer zur „Crème de la Crème“ im Beratungsgeschäft gehören möchte, muss sich ständig weiterentwickeln und auch bei neueren drängenden Themenfeldern wie Nachhaltigkeit, Process Intelligence oder SAP S/4HANA-Transformation seine Kompetenz beweisen“, ergänzt Darya van de Sandt-Nassehi. „Insofern ist der Titel für uns Ansporn und Verpflichtung zugleich“.